Die so genannte Skelett-Parade im Haupthof ist eine der am meisten fotografierten Ausstellungen des Museums. Sie gibt einen Eindruck davon, wie vielfältig die evolutionäre Anpassung bei Skeletten von Säugetieren ausfällt – vom langen Hals der Giraffe bis hin zu den robusten, aber schmalen Gliedmaßen des Pferdes. Das Studium der Unterschiede bei Körpern verwandter Tiere wird vergleichende Anatomie genannt. Bei der Skelett-Parade kann man die unterschiedlichen Schädel, Hörner, Geweihe, Zähne und Gliedmaßen miteinander vergleichen, um zu sehen, wie die Evolution jede Skelettpartie für Schnelligkeit, Verteidigung, Jagd oder Ernährung geformt hat.